Dieser modulare Kurs vermittelt ein breites Verständnis für unterschiedliche Nutzungsanforderungen, das Zusammenwirken von Gesetzen, Verordnungen und Normen sowie praktische Beispiele zur Umsetzung. Ziel ist die Gestaltung von gebauten Umgebungen mit umfassender Nutzungsqualität für alle Menschen nach dem Design for All/Universal Design-Konzept.
>> Mehr über Inhalte, Termine und Kursgebühren
Kontaktieren Sie uns für ermäßigte Kursgebühren.
Beiträge
Fachartikel: Das Bad, die Herausforderung an das Wohnen?
Fachartikel von Peter Spitaler, veröffentlicht in TGA, 4/2022.
Teil 1: Das Bad im persönlichen Diskurs.
Steigende Hygienestandards, moderner Lifestyle, verschiedenste Lebensabschnitte, höhere Lebenserwartung, geringe Kosten, Nachhaltigkeit – in diesem Spannungsfeld liegen die Anforderungen an die Bäder von morgen.
International accessibility symbol design competition
The International Union of Architects (UIA) and Rehabilitation International (RI) are jointly inviting submissions for a twenty-first century symbol of accessibility to represent their core values of rights and inclusion, independence, physical and virtual accessibility for all, including people with disabilities.

The International Union of Architects (UIA) and Rehabilitation International (RI) are jointly inviting submissions for a twenty-first century symbol of accessibility to represent their core values of rights and inclusion, independence, physical and virtual accessibility for all, including people with disabilities.
The challenge is therefore to develop a new symbol of accessibility that better represents the variety of people who use buildings and other types of built environments. The competition invites professional architects and graphic designers as well as architectural and graphic design students to design a new graphic symbol of accessibility, to be proposed to the International Organization for Standardization (ISO) for adoption as the new international symbol of accessibility.
Newsletter 12/2021
Im aktuellen Newsletter machen wir uns Gedanken darüber, was die Smartphone-Nutzung mit Universal Design zu tun hat. Wir schauen uns an, was das „New European Bauhaus“ zu bieten hat.
Ein Ausflug in den oberösterreichischen Kultursummer 2021 bringt ein paar Beispiele, wie es nach 15 Jahren Bundesbehindertengleichstellungsgesetz um die barrierefreie Zugänglichkeit bestellt ist.

Der Newsletter steht als PDF-Datei zum download bereit: designforall Newsletter 12/21
Weiterbildungslehrgang barrierefreies Bauen in den Medien
design for all Vorstandsmitglied und Lehrgangsleiter Peter Spitaler im Gespräch mit der TGA Chefredakteurin Barbara Fürst-Jaklitsch. Sie reden über die Inhalte des Lehrgangs, aktuelle Entwicklungen und warum so eine Weiterbildung wirklich etwas bringt. Hier gibt’s den Artikel aus der aktuellen Ausgabe zum nachlesen: „Barrierefrei durchs Leben“
Kursfolder 2021: Zertifiziert*r Experte*in für barrierefreie Gebäude und Umgebungen