Newsletter
Der aktuelle design for all Newsletter Juni 2020
Archiv
Jänner 2019
Juni 2018
Juni 2017
Der 10 Jahre Jubiläums-Newsletter September 2016
Dezember 2015
Juni 2015

3. Auflage „Barriere:Frei! Handbuch für barrierefreies Wohnen“
design for all wurde 2008 vom Bundeministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz mit der Konzeption und Gestaltung eines Handbuchs für barrierefreies Wohnen beauftragt.
Das Handbuch wurde entsprechend der gültigen Version der ÖNORM B1600 aktualisiert und Oktober 2016 in der 3. Auflage publiziert.
Download Barriere:Frei! 2016.
Newsletter
Der aktuelle design for all Newsletter Juni 2020
Archiv
Jänner 2019
Juni 2018
Juni 2017
Der 10 Jahre Jubiläums-Newsletter September 2016
Dezember 2015
Juni 2015
barriere f r e i – Warum barrierefrei mehr Freiheit als Barriere ist<
Das Mini-Buch bringt einige Kernthemen auf den Punkt, die uns seit zehn Jahren in der täglichen Beratungs- und Designpraxis, bei Vorträgen, Seminaren und in Gesprächen immer wieder beschäftigen. design for all hat nun die Initiative ergriffen und sie in einem kurzen, handlichen Format zusammengefasst.
Download von barriere f r e i
20 Punkte
20 Punkte – barrierefrei im Geschäft
In Zusammenarbeit mit dem Diversity-Refarat der Wirtschaftskammer Wien hat design for all seine bewährte Zusammenfassung der 20 wichtigsten Punkte für‘s Wohnen nun auch für Unternehmer_innen aufbereitet.
20 Punkte – barrierefrei im Geschäft“
Die 20 Punkte auf der Webseite der WKO
20 Punkte – Wohnen für’s ganze Leben
design for all hat die 20 wichtigsten Punkte zusammengefasst, damit bei der Planung von Wohnraum nichts vergessen wird.
Dann können die Bewohner_innen gelassen den Veränderungen unterschiedlicher Lebenssituationen entgegenblicken.
20 Punkte – Wohnen für’s ganze Leben
Barrierefreies Bauen: Ausbildung und Beratung in Österreich
Die Studie untersucht Ausbildungsinhalte in Österreich und Europa vom Handwerk bis zur akademischen Ausbildung, analysiert den Wissensbedarf in unterschiedlichen Berufsgruppen und beleuchtet das Beratungsangebot. design for all zeigt Ideen und Wege, wie „Universal Design“/“Inclusive Design“ in Ausbildungen einfließen könnten um die Beratungs- und Ausführungsqualität für barrierefreies Bauen sicherzustellen bzw. zu verbessern.
Durchgeführt mit Unterstützung des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz.
Projektbericht Barrierefreies Bauen